
Um
dieses Geschenk aufzuschliessen, sollen die vier Enden
auseinander gezogen werden.
Am Besten soll das Papier nicht größer als ca 15
cm sein.
|
Die
Winden auf der Oberseite haben die Gestalt einer Rose - daher
Rosenkorb.
Das
Papier soll rosa und weiß sein - oder
kleine Variationen - damit der erwünschte Effekt wirkt.
|
Dieser
Papierkorb wurde nicht an einem einzigen Tag entwickelt; ich
brauchte mehrere Wochen, um seine Form zu "verwirklichen".
Die ersten Falten waren das größte Problem - sie
waren im Modus Pureland! Diese Technik benutzt (nur)
nicht-geometrische Falten, die ich möglichst ablehne!
Deshalb
mußte ich den Papierkorb mehrere Male zur Seite schieben,
um über die notwendigen Falten nachzudenken...
|